Kristina zur Mühlen ist unser weiblicher Ranga Yogeshwar im Portfolio. Sie studierte Physik in Jena, diplomierte 1993 auf dem Gebiet der Laserphysik und schlug nach dem Diplom eine journalistische Laufbahn ein. Seit 1996 ist sie ausgebildete Fernsehjournalistin, seit 2002 Moderatorin. Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk moderierte sie die„tagesschau“ und „tagesschau24“ (beide ARD), die Wissenschaftsmagazine „nano“ (ZDF/3sat) und„Q21“ (WDR) und die Regionalmagazine „Hamburg Journal“ (NDR) und „Lokalzeit aus Aachen“(WDR). Als Sprecherin vertont sie Dokumentationen und Unternehmens-Filme.
Das Markenzeichen von Kristina zur Mühlen ist der frische und unterhaltsame Präsentationsstil, mit dem sie beim Publikum - egal welchen Alters - die Neugier an naturwissenschaftlichen und technischen Themen wecken möchte. Dass man Wissenschaft unterhaltsam und leicht verständlich präsentieren kann, bewies die diplomierte Physikerin in der bekannten 3sat-Wissenschaftssendung „nano“, die sie 10 Jahre lang als Hauptmoderatorin präsentierte. Ein besonderes Anliegen sind ihr die Themen Mobilität der Zukunft, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Künstliche Intelligenz, Bildung und Kulturwandel, zu denen sie in ihren Vorträgen unterhaltsame Denkanstöße gibt.
Die Zukunft der Kinder liegt der Journalistin ganz besonders am Herzen. Als Botschafterin der Peter Ustinov Stiftung unterstützt sie Projekte zur Förderung von Bildung und Kreativität. Bei der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und - vernachlässigung, DGfPI, ist sie Botschafterin für Kinderschutz. Außerdem unterstützt Kristina zur Mühlen die Arbeit der Hamburger Stiftung „phönikks – Familien leben mit Krebs“.