Prof. Dr. Gunter Dueck – Bestsellerautor und Vordenker
Gunter Dueck ist Bestsellerautor und Vordenker in einem. Von 1971-75 studierte Prof. Dr. Dueck Mathematik und Betriebswirtschaft, promovierte 1977 an der Universität Bielefeld in Mathematik. Er forschte 10 Jahre mit seinem wissenschaftlichen Vater Rudolf Ahlswede zusammen, mit dem er 1990 den Prize Paper Award der IEEE Information Theory Society für eine neue Theorie der Nachrichten-Identifikation gewann. Nach der Habilitation 1981 war er fünf Jahre Professor für Mathematik an der Universität Bielefeld und wechselte 1987 an das Wissenschaftliche Zentrum der IBM in Heidelberg.
Dort gründete er eine große Arbeitsgruppe zur Lösung von industriellen Optimierungsproblemen und war maßgeblich am Aufbau des Data-Warehouse-Service-Geschäftes der IBM Deutschland beteiligt. Er arbeitete an der Strategie und der technologischen Ausrichtung der IBM mit und kümmerte sich um Cultural Change. 2009 bis 2010 beteiligte er sich in führender Rolle am Aufbau eines neuen strategischen Wachstumsfeldes der IBM Corporation, das auf die wachsende Industrialisierung der IT-Infrastrukturen bis hin zum so genannten Cloud Computing zielt. Bis zum August 2011 war er Chief Technology Officer (CTO) der IBM Deutschland.
Seitdem hat es ihn wegen Erreichens der 60-Jahre-Marke in den Unruhestand gezogen, er ist derzeit freischaffend als Schriftsteller, Business-Angel und Speaker tätig und widmet sich weiterhin unverdrossen der Weltverbesserung. Zurzeit widmet er sich u.a. dem Ausbau des "Wiki of Music", einer Plattform nach der Art der Wikipedia, auf der möglichst alle Musiknoten der Welt allgemein zugänglich gemacht werden sollen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Vortragsanfrage zu unserem conmoto Speakers Redner Gunter Dueck.
Vortragsthemen u.a.
- Digitalisierung, Industrie 4.0, Arbeit 4.0 und Auswirkungen auf spezielle Branchen
- Flachsinn – Über gute und schlechte Aufmerksamkeit oder Kritik der neuen Aufmerksamkeitsökonomie
- Schwarmdummheit
- AUFBRECHEN! - Warum wir eine Exzellenzgesellschaft werden müssen!
- Professionelle Intelligenz und Professionalität im digitalen Zeitalter
- Bildung der Zukunft oder KOPFREFORM
- Leben 2.0 – was bedeuten Wikis, Google+, Twitter, Facebook
- Cloud Computing, Industrialisierung der Dienstleistungen und Auswirkungen auf die • Arbeitswelt